Predigt: Engel – Himmlische Heerscharen im Dauereinsatz

Wir schauen auf jede Menge Engels-Begegnungen in den Weihnachtserzählungen. Engel … überall … niemals putzig … aber immer ein Zeichen der Gegenwart Gottes. ich will weiterlesen
Wir schauen auf jede Menge Engels-Begegnungen in den Weihnachtserzählungen. Engel … überall … niemals putzig … aber immer ein Zeichen der Gegenwart Gottes. ich will weiterlesen
urzfristig haben wir in unseren Gemeinden entschieden, nach dem Heiligen Abend auf Präsenzgottesdienste in der Kirche zu verzichten.
So haben wir kurfristig umdisponiert. Bariton Jens Birnbach und unsere Organistin Huanita Spengler waren bereit, die geplanten Beiträge für eine kleine musikalische Andacht beizusteuern. Die Musik wurde ohne Wiederholung nur einmal aufgenommen. Ebenso sind die Wortbeiträge spontan ohne eine zweite Version zustande gekommen. So ist dies fast ein Live-Erlebnis… ich will weiterlesen
Windeln So ein Stück Windel in der Hand regt zum gemeinsamen Nachdenken an: Über den Gottessohn, über Verletzungen, Gottes seltsame Schachzüge und die eigene Taufe. Teil 1: Der Menschensohn und Gottessohn Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie… ich will weiterlesen
Sie sind aus Stroh, das manche für wertlos halten, und verweisen doch auf die Größe Gottes, der den Kosmos schuf und Jesus gesandt hat.
Die Symbolpredigt zu den Strohsternen greift dazu alt- und neutestamentliche Aspekte auf. ich will weiterlesen
Die bösen Wirte, die Josef und Maria weiterschickten, finden wir nicht in der Bibel. Umso mehr kennen wir die Erfahrung, dass Jesus an unsere Türen klopft. Was wohl passiert wenn er kommt, und auf der Küchen-Eckbank und auf dem Sofa neben dem Weihnachtsbaum Platz nimmt ich will weiterlesen
200 Jahre Stille Nacht Die Predigt betrachtet die Entstehungsgeschichte des Liedes, seine Rolle beim „Weihnachtsfrieden 1914“, und das lachende Jesuskind, das uns manchmal auch auslacht.Nach den einzelnen Abschnitten werden die Verse des Liedes gesungen, wobei es jedes mal einen Auftrag gibt „wie“ das Lied jetzt mal gesungen werden sollte. Liebe… ich will weiterlesen
Die Geschichte von Julia, die ihrem verschwundenen Vater begegnet, interpretiert die Zeilen aus dem 1. Johannesbrief: Wir sind schon Gottes Kinder; es ist aber noch nicht offenbar geworden. ich will weiterlesen
Lametta – der Stanniolgewordene Inbegriff des Weihnachtskitsches? Ich bin überzeugt: Die feinen Fäden knüpfen sehr elegant ihre Verbindung zu Gottes Herrlichkeit, seiner Vergebung und mancher Last, die wir mit Weihnachten verbinden. ich will weiterlesen
Ob es die kleinste Krippe des Welt ist? Zumindest die mit der sparsamsten Ausstattung! Und gerade diese Reduktion auf einen Strohhalm, drei Holzperlen und eine Spiegelscherbe bietet die Basis für diese Symbolpredigt. Am Ende der Seite finden Sie auch viele tolle Ideen meiner KollegInnen zur weiteren praktischen Umsetzung. Liebe Gemeinde,“Und… ich will weiterlesen
Eigentlich kommt der Tit 3,4-7 nicht besonders weihnachtlich daher. Eher sperrig: In einen (!) Satz mit 66 Wörtern hat Paulus hineingestopft, was uns durch Jesus geschenkt wurde. Im Bild des wertvollen, aber nicht ganz einfach einlösbaren Geschenkgutscheins entfaltet diese Predigt die Gedanken des Textes. Predigttext: Titus 3, 4-7 Als aber… ich will weiterlesen