Überblick: Symbol-Ideen zum Weihnachtsgottesdienst

Ein kurzer überblick über meine Predigten zu „weihnachlichen“ Gegeständen und mit Symbolen, die die Besucher auch mit nach Hause nehmen können. ich will weiterlesen
Ein kurzer überblick über meine Predigten zu „weihnachlichen“ Gegeständen und mit Symbolen, die die Besucher auch mit nach Hause nehmen können. ich will weiterlesen
Da meine Anregungen aus dem Jahr 2015 auf recht positive Resonanz gestoßen ist, habe ich hier drei weitere Tipps zu Büchern mit Weihnachtsgeschichten – wieder inklusive einer kleinen Beispiel-Story aus dem jeweiligen Buch.. Frohe Weihnachten: Jesus klingelt: Neue Weihnachtsgeschichten von Susanne Niemeyer Die Autorin war lange Zeit Redakteurin bei „andere… ich will weiterlesen
Die dunkle Zeit Wahnsinn, wie schnell die dunkle Jahreszeit über einen kommt. Jetzt ist es inzwischen schon um 5 Uhr am Nachmittag richtig finster. Ich finde das ziemlich blöd. Denn das verstellt mir meine innere Uhr. Da sitze ich im Arbeitszimmer, plane den nächsten Konfirmandenunterricht … schaue zwischendurch aus dem… ich will weiterlesen
Testlauf für den neuen Gulaschkessel, der allerdings vegetarisch gefüllt wurde: Eine wunderbare Minestrone. Danach gabs mit der Restglut geröstete Maronen. Die originalen ungarischen Kessel gibt es beim „Gulaschkesel-Shop„, der auch über einen eigenen Amazon-Shop verkauft. ich will weiterlesen
Mit dem „Schema Israel“ (5. Mose 6, 4-9) haben wir einen zentralen jüdischen Text zum Reformationstag am Start. Wie schön, wenn man entdeckt, wie reformatorische Erkenntnis sich hier anschmiegt. ich will weiterlesen
Kastanien sammeln Guten Morgen Wenn ich zurzeit an einem Kastanienbaum vorbeikomme, schaue ich immer hoch in die weite Baumkrone, ob da noch irgendwo eine Kastanie hängt. Und ich denke zurück, wie wir als Kinder in unserem Dorf unter den zwei mächtigen Kastanienbäumen die glatten braunen Früchte eingesammelt haben, als wären… ich will weiterlesen
Die Jahreslosung für 2020 „Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“ (Markus 9,24) fordert nicht nur sprituell heraus. Auch die Hersteller von Produkten rund um die Jahreslosung haben sich mit diesem sperrigen Satz herumschlagen müssen.
Hier ein kleiner Überblick über Jahreslosungs-Produkte zum Verschenken und Selbernutzen. ich will weiterlesen
Wie ist es, wenn nicht mal mehr der barmherzige Samariter zum Veletzten durchkommt, weil lauter Gaffer den Rettungsweg blockieren? Eine Spielszene bringt die Situation auf den Punkt und die Predigt fragt. „Seid ihr noch zu retten“ ich will weiterlesen
Montag: Sorgenwerfer Guten Morgen, für jede Woche gibt es bei Kirchens ja einen Spruch der Woche. Für diese Woche heißt er: Alle eure Sorge werft auf Gott; denn er sorgt für euch. (1. Petr 5, 7) Sorgen auf Gott werfen – das klingt schon irgendwie komisch. So als könnte man… ich will weiterlesen
„Brich mit dem Hunrigen dein Brot“ – Jesaja erinnert uns: Wir Menschen teilen uns den Garten Gottes. Erst wo wir zusammenstehen und einander helfen, wird es in diesem Garten hell werden. ich will weiterlesen
Mk 3, 31-35 Es gibt Ärger in der Familie um Jesus. Wer sind seine wirklichen Geschwister? Die Szene in Mk 3 lässt uns fragen, was es bedeutet, wenn wir uns als Schwestern und Brüder Jesu verstehen. Predigttext: 31 Und es kamen JESU Mutter und seine Brüder und standen draußen, schickten… ich will weiterlesen
Jesaja 2, 1-5: Schwerter zu Pflugscharen
Der Weg zum Frieden führt einen steilen Berg hinauf. Mit schwierigen Schritten und Rückschlägen. Und dabei haben wir ein Ziel vor Augen, das wir aus eigener Kraft nicht erreichen können. ich will weiterlesen