Predigt: Offene Türen (Johannes 20, 19-23) Pfingstmontag, 1. Juni 2020

Jesus kommt durch verschlossene Türen zu seinen Jüngern. So blickt diese Predigt auf verschiedene Türen, die das Pfingstereignis öffnen sollte. ich will weiterlesen
Jesus kommt durch verschlossene Türen zu seinen Jüngern. So blickt diese Predigt auf verschiedene Türen, die das Pfingstereignis öffnen sollte. ich will weiterlesen
Wenn ich wie von selbst Gottes Willen erkennen und tun würde … das wäre wunderbar. Aber die Verheißung aus Jer 31 ist wie das Reich Gottes: Zugleich ganz nach und doch auch fern. ich will weiterlesen
In dieser Predigt verschmelzen drei Themen miteinander: Die Wehmut der Jünger nach Jesu Himmelfahrt, unsere Sehnsucht nach menschlicher Nähe in der Corona-Situation und die Problematik von Fernbeziehungen aus dem Lied „Liebe auf Distanz“ von Revolverheld. ich will weiterlesen
Der Predigtext zum ersten Gottesdienst nach dem Corona-Shutdown schaut gleich auf eine Szene mit Eventcharakter: Die Weihe des Salomonischen Tempels. In der Predigt geht es um die Erfahrung von gemeinsamen Feiern und den damit verbundenen Phänomen des emotionalen Resonanz. ich will weiterlesen
“Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben” hat Jesus gesagt. In der letzten Videoandacht in Zeiten der Coronoa-Gottesdienst-Pause geht es anhand dieses Bildes darum, dass eine Rebe, die keine Verbindung zum Weinstock hat, keine guten Zukunftsaussichten hat. ich will weiterlesen
“Hirtensonntag” nennt man den zweiten Sonntag nach Ostern, Misericordias domini, gerne. Denn in ihm geht es um Jesus als den Guten Hirten. In dieser Videoandacht schauen wir darauf, was ein Hirte für die Schafe bedeutet, hören die Worte Jesu und hören wir ein Lied dazu, ich will weiterlesen
„Die auf Gott hoffen, kriegen neue Kraft“ – Der Prophet Jesaja macht da ein ziemlich vollmundiges Versprechen. Aber vielleicht brauchen gerade jetzt so eine Zusage, die Mut macht und Energien freisetzt. ich will weiterlesen
Wir feiern die Auferstehung Jesu! Im Video zum Ostersonntag kommen einige Gemeindeglieder zu Wort und erzählen, was das Osterfest für sie persönlich bedeutet. ich will weiterlesen
Karfreitag. Der Tag der Kreuzigung und des Todes von Jesus Christus. Ein Geschehen, wo uns oft genug die Worte, Bilder und Erklärungen fehlen.
Diese Andacht blickt auf zwei Symbole der Karfreitagserzählung: Die Würfel der Soldaten und der Schwamm mit Essig. ich will weiterlesen
Auch am dritten Corona-Wochenende geht eine Andacht im Videoformat an den Start:
Am Palmsonntag geht es um den Einzug Jesu in Jerusalem. Die Menschen jubeln, die Erwartungen sind groß – aber es kommt anders! Denn wer schnelle Lösungen erwartet, der wird mit Enttäuschungen leben müssen.
Heute wollten wir mit 14 Konfirmanden in unserer Kirche feiern, das müssen wir leider verschieben, und hoffen, dass es bald möglich ist. Aber unser Posaunenchor hat sich zusammengetan und ein ganz besonderes Ständchen für unsere Konfis gespielt. ich will weiterlesen