Predigt: Sich herausreden gilt nicht! (Heskiel 18) 16. Juni 2002

Unser heutiger Predigttext steht beim Propheten Hesekiel im 18. Kapitel. Und des HERRN Wort geschah zu mir: 2 Was habt ihr unter euch im Lande Israels für ein Sprichwort:  »Die Väter haben saure Trauben gegessen, aber den Kindern sind die Zähne davon stumpf geworden«? 3 So wahr ich lebe, spricht… ich will weiterlesen

Predigt: Stell dich nicht so an! (1. Korinther 8, 1-13) 9. Juni 2002

Liebe Gemeinde, DIE SITUATION  Achaikus, einer der Gemeindeleiter in Korinth machte sich ernsthafte Sorgen. Wieder einmal gab es einen großen Streit unter den Christen in der jungen aufstrebenden Gemeinde. Er erinnerte sich noch gut an den Beginn der Streitigkeiten. Ganz aufgeregt war ein Gemeindeglied abends zu ihm gekommen und hatte… ich will weiterlesen

Predigt: Wenn Rechtfertigung eine Beziehung prägt (Galater 3, 1-5) Pfingstsonntag, 19. Mai 2002

Liebe Gemeinde, ich möchte Ihnen von einer jungen Liebe erzählen: das frisch verheiratete Paar nenne ich einfach einmal Sabine und Martin. Beide haben sich vorgenommenen, ein Leben lang zusammen zu bleiben und den anderen liebevoll zu begegnen und dem anderen niemals weh tun zu wollen. „Wir wollen nichts falsch machen.“… ich will weiterlesen

Predigt: Ich möchte Gottes Augapfel sein (Psalm 17, 8) 28. April 2002, Taufe von Babette

Liebe Tauffamilie, Liebe Paten, Liebe Gemeinde, zur Taufe Ihrer Tochter Babette haben sie sich als Taufspruch einen Vers aus dem 17. Psalm ausgesucht: Behüte mich wie einen Augapfel im Auge, beschirme mich unter dem Schatten deiner Flügel. Zwei bildliche Vorstellungen stecken in diesem Vers, und über beide möchte ich Ihnen… ich will weiterlesen

Predigt zum Ostersonntag 2002: Wozu ist Kirche gut? (1. Korinther 15, 19-26) 31. März 2002

Liebe Gemeinde, manchmal wundere ich mich, dass es uns überhaupt noch gibt. Mit „uns“ meine ich unsere christliche Kirche. Schon viele Male haben Philosophen oder Ideologen das Sterbe-Glöcklein über der Kirche geläutet. Aber unterm Strich war es dann doch die Kirche, die sie beerdigt hat statt umgekehrt. Sigmund Freud war… ich will weiterlesen

Predigt zum Karfreitag 2002: Schwäche ist eine Stärke höherer Ordnung (Jesaja 52, 1-12) 29. März 2002

Liebe Gemeinde, Wie wird es wohl den Jüngern Jesu ergangen sein – nachdem ihr Herr gekreuzigt worden war? Ich stelle mir da zum Beispiel Matthäus vor. Er war Zolleinnehmer gewesen bis er Jesus begegnet ist. Diese Begegnung hat sein Leben völlig verändert: Er hat seinen sehr lukrativen aber auch anrüchigen… ich will weiterlesen

Predigt zur Konfirmation 2002: Die Rose von Jericho, 24. März 2002

Tipp: Im Jahr 2022 habe ich die Predigt überarbeitet und auch die Erfahrungen der Corona-Zeit im Konfirmandenkurs mit untergebracht. Sie finden diese Predigt unter Predigt zur Konfirmation: Glaube im Wechsel von Dürre und Lebendigkeit (Symbol: Rose von Jericho) 3. April 2022 Liebe Konfirmanden, liebe Eltern und Paten, liebe Festgemeinde, Trockene… ich will weiterlesen

Predigt: Draußen vor dem Tor (Hebräerbrief 13, 11-14) 17. März 2002

Unser Predigttext steht im Hebräerbrief im 13. Kapitel Denn die Leiber der Tiere, deren Blut durch den Hohenpriester als Sündopfer in das Heilige getragen wird, werden  außerhalb des Lagers verbrannt. Darum hat auch Jesus, damit er das Volk heilige durch sein eigenes Blut, gelitten draußen vor dem Tor. So lasst… ich will weiterlesen

Engel Aloisius und der Landesstellenplan

Dieses Stück erklärt, wie es auf dem flachen Land zu einer teilweise drastischen Kürzung der Pfarrstellen kam. Bisher war die Meinung verbreitet, dass die Landessynode der bayerischen Landeskirche dafür verantwortlich ist. Dieses Stück offenbart die Wahrheit: Es war eine Verkettung unglücklicher Umstände. Tragischer Held für uns Franken: Der altbayerische Nationalheld… ich will weiterlesen