Videoandacht: Erntedank 2021 – Dankbar, auch wenn nie alles gelingt

Gedanken zur Dankbarkeit. Mit Blicken auf prächtigen Altarschmuck, Lücken im Maisfeld, und einem Wein, der Menschen in der Ahrregion helfen will. ich will weiterlesen
Gedanken zur Dankbarkeit. Mit Blicken auf prächtigen Altarschmuck, Lücken im Maisfeld, und einem Wein, der Menschen in der Ahrregion helfen will. ich will weiterlesen
Mit ein paar Broten und Fischen Tausende satt machen?Jesus fragte zuerst: Was haben wir denn? Und begann dann, das zu verteilen, was da war.Gedanken zu einem bemerkenswerten Wunder. ich will weiterlesen
„Brich mit dem Hunrigen dein Brot“ – Jesaja erinnert uns: Wir Menschen teilen uns den Garten Gottes. Erst wo wir zusammenstehen und einander helfen, wird es in diesem Garten hell werden. ich will weiterlesen
Die Zeilen aus 1. Tim 4, 4-5 stellen unsere Überlegungen über „gute“ und „schlechte“ Lebensmittel in Frage: Alles ist gut, wenn es mit Danksagung empfangen wird. Es nur die Frage, ob sich die Dankbarkeit auch im Umgang mit den Gaben wiederspiegelt. So entsteht am Ende der Predigt eine Diskussion über meine Lebenkässemmel un ein drittes Bier. ich will weiterlesen
In dieser Predigt werden Kartoffel, Zucchini, Weinrebe und Zierkürbis zu den Protagonisten. Sie lassen mich von ihren unentdeckten Stärken und der mühsamen Integration von Fremden erzählen. Die Weinrebe erinnert an Jesu Wort vom Weinstock und Rebe und hält das Motto „weniger ist mehr“ hoch. Schließlich überrascht der Zierkürbis mit seiner gechillten Ansicht vom Leben: Ich bin „einfach so“ da. Weil Gott es gefallen hat, dass ich bin ich will weiterlesen
Neben den Dank für die Ernte stellt der Predigttext den Aufruf zum fröhlichen und großzügigen Geben. Diese Predigt versucht die Facetten der Wirkung vom Teilen unt Weitergeben zu entfalten. In diesem Erntdenk-Gottesdienst wird auch der neue Präparandenkurs vorgestellt, darum werden die Präparanden extra angesprochen. Liebe Präparanden, liebe Eltern, liebe Gemeinde,… ich will weiterlesen
Hebr. 13, 15-16: Zwei Sätze mit zwei Themen Es geht um die Bereitschaft mit anderen zu teilen und seinen Glauben zu bekennen. Und um die Beobachtung, dass so ein Erntedankaltar ohne jede großartige Erklärung bereits ein Bekenntnis des Glaubens ist. Warum sollte das mit unserem Leben anders sein? Liebe… ich will weiterlesen
Die Themen: Montag: Gegenwart als Geschenk Dienstag: Die Spinne Mittwoch: CSI-Syndrom Donnerstag: Tag der deutschen Einheit Freitag: Erntedank Samstag: Die Zehn Gebote mit Charlton Heston Die Gegenwart als Geschenk Meine Tochter kommt gut gelaut aus der Schule heim: Papa, hast du gewusst, dass im Englischen manchmal für total total unterschiedliche… ich will weiterlesen
Erntedankpredigt mit einer aus der Welt der Kirchenmäuse: Wie ist das mit den Dingen, wie man nicht will und nicht braucht? Mäuschen Elvira macht da so manche Erfahrung Predigttext: 1. Timotheus 4,4: Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird; Liebe… ich will weiterlesen
Die Pfarrer der Dekanats Neustadt-Aisch haben sich entschieden, Erntedank 2012 am 30. September zu feiern; nach traditioneller Berechnung am ersten Sonntag nach dem Michaelistag (29. September). Aber da hatten sie die Rechnung ohne die kirchlichen Paragrafenfuchser gemacht … Hier die Chronik der Ereignisse….(wie sie hoffentlich niemals kommen werden) Tag 1:… ich will weiterlesen