Predigt: Die zweite Wirklichkeit sehen (Johannes 19, 16-30) 18. April 2003 , Karfreitag 2003

Liebe Gemeinde,

Die Kreuzigung Jesu – eine Erzählung, die uns sehr bekannt erscheint. An Karfreitag wird traditionell darüber gepredigt. Man könnte meinen: Alle Jahre müsste die gleiche Predigt kommen. Aber sie wissen als Gottesdienstbesucher aus jahrelanger Erfahrung: Es gibt immer etwas Neues zu entdecken.

Den Bericht des Johannesevangeliums haben sie eben bereits in der Lesung gehört. Der Evangelist Johannes hat diese Kreuzigung in vielen kleinen Szenen dargestellt:  Zunächst die Kreuzigung selbst, dann der Streit über die Inschrift „König der Juden“, die Soldaten, die um Jesu Gewand würfeln, das Gespräch des Gekreuzigten mit Maria und am Schluß Jesu Tod.

Ich möchte mit ihnen diese fünf Szenen mit offenen Augen entlanggehen, und schauen was wir da entdecken können.
Erste Szene: Kreuzigung

Sie nahmen ihn aber, und er trug sein Kreuz und ging hinaus zur Stätte, die da heißt Schädelstätte, auf hebräisch Golgatha.
Dort kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere zu beiden Seiten, Jesus aber in der Mitte.

Kürzer als in diesen Zeilen kann man die Kreuzigung Jesu wohl kaum beschreiben. Der Evangelist erwähnt den Weg vom Palast des Pilatus bis nach Golgatha nur nebenbei. Kein Wort über Simon von Kyrene, der Jesu Kreuz getragen hat, kein Detail über die Menschen am Straßenrand.
Johannes beschreibt unglaublich sparsam, ohne große Dramatik.
Ihm ist das Drama der Kreuzigung, die Tumulte und das Geschrei weniger wichtig als etwas Anderes: Er möchte unser Augenmerk auf etwas Bedeutenderes richten: Auf eine Wirklichkeit, die hinter dem Geschehen liegt, welche das Auge sieht.
Das Tragische der Kreuzigung, die menschliche Katastrophe die sich hier ereignet; das kennt Johannes zur Genüge – und er geht davon aus, dass wir als Leser des Evangeliums das alles auch kenen.
Er möchte in seiner Darstellung, in den folgenden Szenen, unsere Augen für etwas anderes öffnen: Für die zweite Wirklichkeit hinter dem Sichtbaren.

Zweite Szene: Titulatur

Pilatus aber schrieb eine Aufschrift und setzte sie auf das Kreuz; und es war geschrieben: Jesus von Nazareth, der König der Juden.
20 Diese Aufschrift lasen viele Juden, denn die Stätte, wo Jesus gekreuzigt wurde, war nahe bei der Stadt. Und es war geschrieben in hebräischer, lateinischer und griechischer Sprache.
21 Da sprachen die Hohenpriester der Juden zu Pilatus: Schreib nicht: Der König der Juden, sondern, daß er gesagt hat: Ich bin der König der Juden.
22 Pilatus antwortete: Was ich geschrieben habe, das habe ich geschrieben.

Eine seltsame Begebenheit. Was steckt da dahinter?
Pilatus wollte Jesus ursprünglich nicht zum Tode verurteilen. Die Anklage, Jesus würde sich als Sohn Gottes bezeichnen, erschien ihm viel zu unbedeutend. „Ich finde keine Schuld an ihm“ hat Pilatus gesagt. Er bietet die Freilassung an, aber stattdessen wollen die jüdischen Oberen den Räuber Barrabas frei bekommen. Und Jesus wollen sie gekreuzigt sehen. Letztlich haben sie sich mit ihrem Geschrei durchgesetzt.

War diese Schrift am Kreuz vielleicht eine kleine Rache des Pilatus gegenüber den Hohepriestern. Wollte er sie dadurch vielleicht ärgern? Denn wer nun vor dem Kreuz stand konnte lesen: Hier hängt der König der Juden am Kreuz. Das hatten sie nicht beabsichtigt.

Diese Episode mit dem Hick-Hack zwischen Pilatus und den Hohepriestern wäre dem Evangelisten Johannes wohl keine Zeile wert gewesen … wenn er nicht entdeckt hätte, das darin eine tiefere Wahrheit schlummert.

Der Messias, derjenige den Gott zur Erlösung seines Volkes schickt, den hat man als König erwartet. Der Messias konnte kein anderer sein als ein König der Juden. So sah die die Erwartung der Menschen in Israel aus.
Darum ist dieser Titel am Kreuz so etwas wie eine versteckte Botschaft: Jesus ist der von Gott gesandte König der Juden, nur eben in anderer Weise, als es das Volk damals erwartet hat.

Und diese Botschaft gilt der ganzen Welt: Nicht nur in hebräisch ist dieses Schild am Kreuz zu lesen, sondern auch in den beiden damaligen Weltsprachen Latein und Griechisch. Jesu Tod hat eine Bedeutung über Jerusalem und Israel hinaus. Jesus hat Bedeutung in Berlin, New York, Bagdad und Gollhofen.

Dritte Szene: die Soldaten

Als aber die Soldaten Jesus gekreuzigt hatten, nahmen sie seine Kleider und machten vier Teile, für jeden Soldaten einen Teil, dazu auch das Gewand. Das war aber ungenäht, von oben an gewebt in einem Stück.
24 Da sprachen sie untereinander: Laßt uns das nicht zerteilen, sondern darum losen, wem es gehören soll. So sollte die Schrift erfüllt werden, die sagt (Psalm 22,19): »Sie haben meine Kleider unter sich geteilt und haben über mein Gewand das Los geworfen.«

Es ist immer wieder erschreckend wenn man sieht, wie Menschen miteinander umgehen. Damals hatte man demjenigen, der gekreuzigt wurde seine Kleider weggenommen und seinen Henkern als Lohn gegeben. Vor den Augen des Gekreuzigten wird sozusagen die Beute geteilt. Enteignung schon vor den Tod.

Ein seltsames Detail: Jesu Untergewand war aus einem ganzen Stück gewebt. Das war den Soldaten zu wertvoll um es mit dem Messer auseinander zu schneiden um es untereinander zu teilen. Darum losen sie lieber darum, wer es im Ganzen bekommen soll. Verkehrte Welt: die Männer, die dieses Stückchen Stoff so sorgfältig und umsichtig behandeln haben kurz vorher mit Routine Eisennägel durch die Handgelenke und die Fußrücken von drei Menschen gebohrt. Sie haben Das Leben von Menschen zerstört, und sorgen sich um zwei Quadratmeter Leinen.

In alledem entdeckt Johannes einen ihm wichtigen Zusammenhang: Im Psalm 22 ist doch genau diese Szene beschrieben; sie haben meine Kleider unter sich geteilt und haben über mein Gewand das Los geworfen. Für Johannes ist das kein Zufall. Für ihn bedeutet das: Die Kreuzigung Jesu ist keine katastrophale Panne, und auch dieser Frevel mit den Kleidern ist eigentlich keine zusätzliche Demütigung Jesu: Sondern umgekehrt merkt er genau daran, dass dies alles so kommen musste.
Jesus hat sich auf Gottes Plan eingelassen und ist deshalb diesen Weg gegangen.

Vierte Szene: Maria und der Lieblingsjünger

 Es standen aber bei dem Kreuz Jesu seine Mutter und seiner Mutter Schwester, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala.
26 Als nun Jesus seine Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebhatte, spricht er zu seiner Mutter: Frau, siehe, das ist dein Sohn!
27 Danach spricht er zu dem Jünger: Siehe, das ist deine Mutter! Und von der Stunde an nahm sie der Jünger zu sich.

Diese Szene, liebe Gemeinde, finden wir nur bei Johannes. Er ist auch der einzige, der an mehreren Stellen von diesem Lieblingsjünger schreibt. Jesus verweist die beiden aneinander. Maria erhält quasi einen neuen Sohn hinzu.
Viel können wir da hinein deuten.
– War es ein letztes sozusagen testamentarisches Ordnen, durch das Jesus sicherstellen wollte, dass seine Mutter auch nach seinem Tod jemanden hatte, der sie versorgen sollte – denn schließlich war das ja die Aufgabe der Söhne gegenüber ihren Eltern.
– Oder schlägt da ein schlechtes Gewissen durch; wollte Jesus seine Mutter nicht alleine zurücklassen, die so vieles seinetwegen durchgemacht hatte? – Die unerwartete Schwangerschaft ohne Zutun des Vaters, die bösen Worte von Nachbarn, die sich darüber beklagten, das sich Marias Sohn doch wohl viel zu wichtig nehmen würde, wenn er Jünger sammelt und durch die Lande zieht. Und nun der Schmerz angesichts des frühen schmachvollen Todes des Sohnes. Wollte Jesus ihr eine verständnisvolle Person an die Seite stellen?

Alle diese Überlegungen gehören zum Bereich der sichtbaren Wirklichkeit. Und welche davon stimmt wissen wir nicht.
Dahinter entdecke ich noch etwas anderes: Der Tod Jesu am Kreuz stiftet Gemeinschaft zwischen diesen beiden.
Ohne Jesu Tod wären die beiden einander fremd geblieben.
Der Tod Jesu stiftet Gemeinschaft! Normalerweise zerstört ja der Tod menschliche Gemeinschaft, aber in diesem Fall scheint es anders zu sein. Und dafür ist diese kleine Szene wohl ein Hinweis.

In Abendmahl, dass wir auch heute feiern werden, denken wir an diesen Tod Jesu und erfahren zugleich Gemeinschaft bei Brot und Wein, den Symbolen für Jesu Leben und Sterben.
Zu uns Menschen sagt der Gekreuzigte: „Du Gollhöfer, der neben dir, – den Du  vielleicht heute zum ersten Mal siehst – das ist dein Bruder, und die andere ist deine Schwester.“ Sein Tod verweist uns Christen aneinander, weil wir im Abendmahl Anteil an diesem Sterben haben.

Fünfte Szene: Jesus stirbt

Danach, als Jesus wußte, daß schon alles vollbracht war, spricht er, damit die Schrift erfüllt würde: Mich dürstet.
29 Da stand ein Gefäß voll Essig. Sie aber füllten einen Schwamm mit Essig und steckten ihn auf ein Ysoprohr und hielten es ihm an den Mund.
30 Als nun Jesus den Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht! und neigte das Haupt und verschied

Der Tod Jesu, wie er hier beschrieben ist, verwundert mich. Jesus Christus erscheint hier eigentlich nicht als das gefolterte und ans Kreuz genagelte Opfer, sondern fast schon als Herr der Lage.
Als er erkennt, dass er fast alles getan hat, was zu tun war, verlangt er noch etwas zu trinken, nimmt vom Essig und stirbt mit den Worten: “ Es ist vollbracht“.
Kein Todeskampf, kein offensichtliches Leiden oder Hadern mit dem Schicksal.

Diese zweite Wirklichkeit, von der ich gesprochen habe reicht an dieser Stelle bis in das wahrnehmbare, in das sichtbare Geschehen hinein.

Es wird deutlich: Jesus ist seinen Weg gegangen, den er im Auftrag des Vaters beschreiten wollte. Von Anfang bis zum Ende. Und weil der Tod am Kreuz nicht sein Scheitern bedeutet, sondern die Erfüllung seines Auftrags, bleibt etwas von der Souveränität Jesu als Gottes Sohn sichtbar.
Das Schild mit den Worten “ Jesus von Nazareth, König der Juden“ hing wohl doch zurecht an diesem Kreuz.

Schluss

Liebe Gemeinde
beim Nachdenken über diese Verse im Johannesevangelium ist mir etwas wieder neu deutlich geworden: Vor den Augen der Öffentlichkeit damals war Karfreitag eine Katastrophe für Jesus und seine Jünger. Erschütternd, brutal, und scheinbar auch sinnlos. Ein Leiden, ein Tod, der nicht hätte sein müssen.

Eher unsichtbar war dahinter aber ein Plan – ein Plan Gottes mit Jesus Christus für uns Menschen.
Ein Plan, den die Menschen erst im nachhinein verstanden haben ; nach Ostern und Auferstehung. Erst im nachhinein konnte Johannes diese Details  ist in den letzten Stunden Jesu deuten.

Vielleicht ergeht es uns Menschen manchmal ganz ähnlich. Wir hadern mit dem, was uns widerfährt, weil wir nicht wissen wohin unser Weg uns führt. Manchmal wird erst im nachhinein die zweite Wirklichkeit hinter dem offenkundigen Leiden und den offensichtlichen Schwierigkeiten sichtbar ; die zweite Wirklichkeit, die geprägt ist von der Liebe Gottes zu uns Menschen.

AMEN

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.