Ein Wort zum Urheberrecht:
Die Predigten und Texte dieser Seite unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Das geht in Ordnung:
Unbeschadet meiner Rechte an diesen Texten ist es gestattet, diese Predigten als Anregung für eigene Predigten und Ansprachen zu nutzen und als Kanzelrede zu verwenden. Ich freue mich über Ihre Rückmeldungen. Also bedienen Sie sich, lassen Sie sich anregen, und gehen Sie in aller evangelischer Freiheit damit um! Wenn Sie eine komplette Predigt übernehmen wollen (oder aus Zeitgründen müssen), ist das auch kein Problem – Sie brauchen dabei auch nicht auf Ihre Quelle verweisen.
Das geht nicht in Ordnung:
Nicht gestattet und mit dem Urheberrecht nicht vereinbar ist es, diese Predigten oder Auszüge daraus ohne meine Zustimmung in eigenen Publikationen zu veröffentlichen (z.B.: Predigtarchive, private oder gemeindliche Homepages, Gemeindebriefe, Bücher – wundern Sie sich nicht über diese Aufzählung: Das ist alles (!) schon passiert).
Wenn Sie also etwas drucken oder auf Ihre Homepage stellen wollen, nehmen Sie mit mir Kontakt auf – wir finden dann sicher eine gute Lösung.
Rechte der Bibeltexte:
Lutherbibel, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
Lutherbibel, revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
Alexander Seidel
Martin-Luther-Straße 6
91489 Wilhelmsdorf
webmaster@pastors-home.de
Tel: 09104 699
Seien Sie herzlich gegrüßt!
Die Konfirmationspredigt über den Luftballon finde ich gut und anschaulich. Das werden die Konfis eher behalten als noch so kluge
Sätze. Allerdings: so ein Luftballon ist sehr zerbrechlich, wird
schlaff und kann platzen. Der Glaube trägt mich ja durch den Tod
hindurch, das ist unsere Hoffnung. Da hat der Luftballon, der
schlapp wird oder platzt und dessen Material ermüdet, denke ich,
seine Grenze in Ihrem bildlichen Vergleich. Für mich ist der
Glaube viel mehr und fester als ein Luftballon.
Eph,4,1-6
Sehr geehrter Herr Seidel, vor 3 Jahren habe ich schon einmal über den Eph.Brief eine Predigt gehalten. ich fand sie ganz gut,allerdings ein wenig zu lang und zu sehr auf die Gemeinsamkeiten, bzw. Entzweisamkeiten mit unseren katholischen BRÜDERN und SCHWESTERN (!) bezogen. Nach Impulsen suchend, fand ich Ihre Predigt, und ich finde sie gut !! Nicht gestelzt in der Ausdrucksweise, sondern auch so, dass die Konfis sie verstehen und sicher teilweise auch positiv belächeln. Danke dafür ! Ich werde sie als Basis nehmen und sie nur leicht,nach meinem Gusto, meiner Kenntnis über unsere Gemeinde und deren Offenheit und auch Verschlossenheit verändern. DANKE ! Ich bin als Lektorin tätig.